3D-Druck: Werkstattgespräche mit Live-Demos
Veranstalter: Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera und Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
Am 28. August 2019 veranstaltet die IHK Ostthüringen mit der Modellfabrik 3D-Druck Werkstattgespräche mit Live-Demos.
Der 3D-Druck gilt als eine der wichtigsten Technologien zum Aufbau einer individualisierten Produktion. Um diese Potenziale erschließen und nutzen zu können, benötigen kleine und mittlere Unternehmen Basis- und Anwenderwissen rund um den Einsatz der additiven Fertigungsverfahren.
Die Werkstattgespräche bieten Unternehmen die Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick zu den Potenzialen, Anwendungsfeldern und Einsatzvoraussetzungen des 3D-Drucks zu verschaffen. Im Gespräch und bei einem Rundgang durch die Modellfabrik können die Teilnehmer, verschiedene 3D-Druck-Verfahren live erleben und ihre Fragen mit Experten diskutieren, unter anderem zu:
- 3D-Druck-Verfahren: Materialien / Vorteile / Grenzen / Unterschiede
- Kosten für Technik, Materialien, Software
- Verfahren zur Nachbearbeitung gedruckter Bauteile
- 3D-Scan-Technologien
- Erstellung, Aufbereitung, Austausch von 3D-Druck-Daten
Referenten:
Patrick Ongom-Along & Constance Möhwald
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau, Modellfabrik 3D-Druck, Individualisierte Produktion und Digitale Arbeitswelten
Der Termin am 28. August ist leider bereits ausgebucht.
Melden Sie sich für einen individuellen Termin bitte bei Constance Möhwald unter 03641/205128 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Alternativ findet der nächste Termin am 11. Dezember statt. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
Termin
Beginn | 28.08.2019 09:00 |
Ende | 28.08.2019 16:30 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Veranstaltungsort | Ernst-Abbe-Hochschule Jena |
Flyer | 20190828_Werkstattgespraeche_3D-Druck_IHK_Gera.pdf |